Steuerungs- und Auswerteprogramm eines Kennlinienmeßgerätes / Kennlinienanalysators für Solargeneratoren
Das mobile I-U-Kennlinienmeßgerät (Kennlinienanalysator) für Photovoltaik-Generatoren basiert auf einem Meßprinzip, das1985 von Dr. Andreas Wagner erstmalig auf den Philippinen angewand wurde, um die Generatorkennlinie der PV-Dorfstromversorgungsanlage des GTZ-Projektes "PV Solar Power Plant in Pulong Sampaloc" zu messen, die über einen 13 kWp-Generator verfügte. Als variable Last, die alle Arbeitspunkte des Solargenerators von Kurzschluß bis Leerlauf durchlief, wurde ein Kondensator eingesetzt. Zu jenem Zeitpunkt wurde die Kennlinie analog mit einem X-Y-Schreiber aufgezeichnet.
In dem jetzt vorliegenden mobilen I-U-Kennlinien-Meßgerät wird als variable Last ebenfalls ein Kondensator eingesetzt. Die Steuerung des Meßgerätes erfolgt über einen handelsüblichen PC (Desktop oder Notebook). Während des Meßvorgangs, der je nach Generatorleistung ca. 0,1 bis 2 Sekunden dauert, werden bis zu 500 Strom-Spannungs-Wertepaare gemessen, in zwei parallelen 12-bit-A/D-Wandlern gewandelt und über eine potentialgetrennte Schnittstelle an den PC übertragen.

Das Kennlinien-Meßgerät wird an die
Standard-Parallelschnittstelle (Druckeranschluß) des PC angeschlossen.
Unmittelbar nach dem Ende der Messung kann die gemessene Kennlinie graphisch auf
dem PC-Bildschirm dargestellt werden. Die mitgelieferte Steuer- und
Auswertesoftware ermittelt die Kennwerte der Kennlinie (Kurzschlußstrom
Isc, Leerlaufspannung Uoc, Punkt maximaler Leistung Im und Um). Daraus werden
die Parameter des einfachen Ersatzschaltbildes berechnet (Rs, UT, Io, Iph).
Fotos:
Off shore Ausführung
(Anklicken für größere Darstellung, ca. 53 kBytes)
Tischgerät (Anklicken
für größere Darstellung, ca. 40 kBytes)
Lieferumfang Kennlinienmessgerät / Kennlinienanalysator: (Änderungen vorbehalten)
- Grundgerät (19-Zoll-Baugruppenträger eingebaut in ein
3HE-Tischgehäuse) mit potentialgetrennter Schnittstelle und zwei parallelen
12-bit-A/D-Wandlern
- Spannungsverstärkerkarte mit den Meßbereichen 25 V, 50 V, 100 V,
250 V (Automatische Bereichswahl, weitere Bereiche bis 600 V auf Anfrage)
- Stromverstärkerkarte mit den Meßbereichen 2,5 A, 5 A, 10 A, 25 A
(Automatische Bereichswahl, weitere Bereiche bis 100 A auf Anfrage)
- Kondensatorkarte, angepaßt auf alle vorgenannten Strom- und
Spannungsbereiche
- Spezial-PC-Verbindungskabel
- Stromversorgungskabel für externe 12-V-Versorgung (Batterie oder
Netzteil)
- Steuer- und Auswertesoftware (lauffähig unter Windows 3.x)
- Handbuch
Diese Kennlinien-Messgeräte werden heute in moderner Form von der Firma PV-Engineering GmbH in Iserlohn hergestellt und vertrieben.
Internet: www.pv-engineering.de
|