Programmpaket für die Erfassung, Archivierung und Auswertung von
Langzeitmessungen 

Das Programm Meval wurde entwickelt, um große
Datenmengen, die mit automatischen Datenerfassungsanlagen gewonnen wurden, auch
über lange Zeiträume zu archivieren und auszuwerten. Der Schwerpunkt
der Entwicklung lag auf einer komfortablen Benutzerführung sowie auf der
platzsparenden Speicherung der Datenarchive auf Festplatte (nur 2 Bytes pro Meßwert
bei voller Auflösung) mit einem sofortigen Zugriff auf jeden beliebigen Meßwert
(bzw. auf die zusammenhängenden Meßwerte eines beliebigen
Zeitabschnittes, von Minuten bis Jahren). Der Benutzer gibt hierbei lediglich
die gewünschte(n) Gruppe(n) und Kanäle sowie den zu untersuchenden
Zeitbereich an. Von der eigentlichen Datenverwaltung bleibt der Benutzer
verschont, diese läuft selbständig in Hintergrund ab. Die synchrone
Darstellung und Auswertung von bis zu acht Kanälen einer Gruppe oder auch
verschiedener Gruppen ist jederzeit möglich. Dies ist auch dann möglich,
wenn die Meßzeit-Intervalle der einzelnen Gruppen unterschiedlich sind.

Insgesamt können gleichzeitig bis zu 500 Meßgruppen mit bis zu 200 Meßkanälen
pro Gruppe verwaltet werden (mehr ist auf Anfrage möglich). Da ein Meßkanal
bis zu 1 MByte Daten pro Jahr enthalten kann (bei einminütiger Auflösung),
ist Meval in der Lage, pro Jahr bis zu 100 000 Megabyte (= 100 Gigabyte) Daten
zu verwalten. Es können bis zu 100 Meßjahre (von 1980 bis 2079)
gleichzeitig vorliegen, der Jahrtausendwechsel ist bereits berücksichtigt.
Die tatsächlich gleichzeitig zu verwaltende Datenmenge wird in der Praxis
nur von der Kapazität der vorhandenen Festplatte begrenzt. Reicht der
Festplattenplatz nicht aus, so können die temporär nicht benötigten
Meßdaten auf Diskette ausgelagert werden.
|